Eine Schalungsplatte – mehr als 1.500 Einsätze

Dank ihrer zahlreichen Vorteile ist die alkus® Vollkunstoffplatte besonders langlebig und sparsam, was sie zu einem nachhaltigen Partner für alle Bauprojekte macht.

Vorteile der alkus® Schalungsplatte

 
 
  • Besonders widerstandsfähig
    Die alkus® ist resistent gegen UV-Licht, Feuchtigkeit und Wasser sowie Chemikalien
 
  • Betonoberflächen in Sichtbetonqualität
    Deshalb eignet sich die alkus® für nahezu jedes Betonprojekt
 
  • Einfache Handhabung
    alkus® lässt sich wie Holz nageln, schrauben und sägen
  • Biegbar, aber biegefest
    Für Projekte mit Rundungen, Ecken und ungewöhnlichen Formen
 
  • Einfach zu reinigen
    Sogar mit einem Hochdruckreiniger bis zu 1.000 bar
 
  • Ohne Qualitätsverlust reparierbar
    Stoffgleich Kratzer und Löcher reparieren für ein glattes Oberflächenbild
 

 

Dank der stoffgleichen Reparatur ist alkus® eine nachhaltige Lösung für Ihr Unternehmen

Sehen Sie sich an, wie Kratzer und Löcher auf der alkus® Vollkunststoffplatte  in nur wenigen Schritten repariert werden!

Reparatur eines Kratzers

Kratzer stoffgleich reparieren

Häufige Einsätze auf der Baustelle können die Schalhaut beschädigen. alkus® bietet Ihnen mit der stoffgleichen Reparatur eine lange Lebensdauer ohne Qualitätsverlust.

Schritt 1: Vorbereitung

Die zu reparierende Stelle wird zuerst mit dem alkus® Farbkratzer von Verschmutzungen und Schalölresten befreit.

Schritt 2: Schweissen

Mit dem alkus® Schweissgerät wird Polypropylen, das gleiche Material aus dem die alkus® Vollkunststoffplatte besteht, auf die zu reparierende Stelle geschweisst.

Schritt 3: Fräsen

Nach dem Auskühlen wird überstehendes Material mit der alkus® Lackfräse abgetragen.

Schritt 4: Glätten

Zum Schluss wird die Vollkunststoffplatte mit dem alkus® Farbkratzer abgezogen, bis eine glatte Oberfläche entsteht.

Die einzelnen Reparaturschritte eines Kratzers haben wir im Detail in einem Video aufbereitet.
 
 

Reparatur von Löchern

Reparatur von Löchern

Löcher in der alkus® AL Platte bis zu einem Durchmesser von 40 mm können mittels alkus® Reparaturstopfen repariert werden.

Schritt 1: Bohren

Zuerst wird mit dem alkus® Akku-Bohrer ein Loch in der richtigen Grösse ausgebohrt und der alkus® Reparaturstopfen eingelegt.

Schritt 2: Einschlagen

Der alkus® Reparaturstopfen wird mit einem Plastikhammer in das vorgebohrte Loch eingeschlagen.

Schritt 3: Glätten

Das überstehende Material wird mit dem alkus® Farbkratzer abgezogen, bis eine glatte Oberfläche entsteht.

Das Endergebnis

Sie können die alkus® Vollkunststoffplatte wieder vollumfänglich verwenden.

Sehen Sie sich die einzelnen Reparaturschritte eines Lochs im untenstehenden Video an.

Reparaturvideo ansehen

 
Langlebig und sparsam – die alkus® Vollkunststoffplatte ist in nur wenigen Minuten wieder einsatzbereit. Bestellen Sie Ihre alkus® Vollkunststoffplatten und fangen Sie schon heute an zu sparen!